Damit sich Ihr Tier in der Praxis wohlfühlt, benutzen wir überall, wo möglich, übliche Haushaltsreiniger, deren Geruch Tiernasen vertraut ist. Die Routinedesinfektion wird mit einem hygienischen Dampfreiniger gewährleistet. Sprühdesinfektion kommt nur zum Einsatz, wenn es sein muss.
Die meisten unserer Behandlungsgeräte bekommt Ihr Tier erst dann zu sehen, wenn sie nötig werden. Unaufgeräumte Schreibtische sind Tiere von zuhause gewöhnt, den Anblick eines Blutdruckmessgerätes eher nicht. Deswegen stehen solche Geräte bei uns im Schrank. Viele Patienten kommen ja "nur" zu Routineuntersuchungen und brauchen dabei nicht künstlich geschockt zu werden.
Übrigens: Die gesamte Praxis ist so gestaltet, dass sie, wo immer möglich, eine wohnliche Atmosphäre ausstrahlt. Das Praxispersonal trägt Freizeitkleidung, damit beim Tier wie beim Menschen keine „Angst vorm weißen Kittel“ entsteht. OP-Kleidung mag den Eindruck von Hygiene vermitteln, aber: Hygiene wird durch Kleidungswechsel und -waschen geschaffen, nicht durch Textilmaterial oder gar Farbe.
Für Ihr Tier erwarten Sie zu Recht das Beste. Erwarten Sie das auch von uns! Beim Thema Gesundheit geht es ums Ganze. Deshalb machen wir keine halben Sachen. Und manchmal noch ein bißchen mehr.