Finanzierung - Kleintierpraxis am Westring

Zeit für Deine Freunde
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Finanzierung



Finanzierung

Alle Behandlungen erhalten Sie bei mir auf Wunsch auf Rechnung!
(Bonität vorausgesetzt)

Manche  unserer Dienstleistungen treffen Sie unerwartet oder sind zu  umfangreich, um sie direkt auf einmal zu bezahlen. Zum Beispiel nach  einem Unfall. Da ist schnelle Hilfe angesagt, unabhängig davon, was es  kostet. Manchmal auch stellt sich eine optimale Therapie für Ihr Tier  umfangreicher dar, als es Ihnen finanziell gerade recht ist. Oder Ihr  Tier erkrankt kurz vor dem Monatsersten. Oder am Wochenende.
Vielleicht wünschen Sie eine Zusatzuntersuchung, wie z.B. den Ultraschall.
Und schließlich: Oft können Sie (und ich übrigens auch) schlichtweg im Voraus nicht abschätzen, was der Besuch in der Praxis hinterher kosten wird.
Trotzdem kann ich Ihnen finanziell ein sicheres Gefühl geben.

Grundsätzlich gilt:

alle Leistungen in meiner Praxis erhalten alle Besucher bequem auf Rechnung. Nach der Behandlung verlassen Sie die Praxis mit Ihrem Tier und bekommen Ihre Rechnung erst später bequem von dem Dienstleister bfs health finance per Post zugeschickt.

Sie überweisen im üblichen Zahlungsziel oder wählen eine  Teilzahlung im Lastschriftverfahren in max. 4 Monatsraten. Dafür  entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Die Gebühren hierfür  übernimmt die Praxis. Anträge gibt´s bei mir oder bei der bfs health finance.

Zusätzlich biete ich Ihnen eine Teilzahlung in bis zu 72 Monatsraten. Die Ratenanzahl ist frei wählbar, die Kosten inkl. der Zinsen bekommen Sie von dem Dienstleister im Patienten-Portal mitgeteilt und können sich dann für den einen oder anderen Weg frei entscheiden.

Bargeld oder EC-Karte brauchen Sie höchstens dann mitzubringen, wenn Sie einen negativen InfoScore-Eintrag haben.*

* Infoscore fragt ab:
Negativmerkmale  aus öffentlichen Schuldnerverzeichnissen (z. B. Eidesstattliche  Versicherungen), Laufende und abgeschlossene Inkassovorgänge der  Vertragspartner (vorgerichtlich und gerichtlich) sowie Daten zu  (Verbraucher-)Insolvenzverfahren
Das liebe Geld
Was Sie in Sachen Kosten bei mir erwartet

provokant ausgedrückt: Preiswert oder billig - Wie hätten Sie es denn gern?
Die  Preisgestaltung beim Tierarzt ist für den Konsumenten leider sehr schwierig nachvollziehbar. Zuallererst: sie ist gesetzlich geregelt - ähnlich, wie bei den Ärzten.
Was ein Tierarzt kassieren darf, steht in der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte), einem Bundesgesetz, das am  22. November 2022 novelliert wurde.
Seitdem schlagen die Wogen hoch, denn: es ist die erste Preisanpassung seit 14 Jahren und entsprechend üppig ist sie ausgefallen.

Eine  Anpassung an die Preissteigerung der Lebenshaltungskosten, der Energiekosten und der Tariflöhne geschieht demnach nur viel zu selten per Gesetzesbeschluss, sondern laufend über die in der GOT enthaltenen Steigerungsmöglichkeit, den "Satz".
Möglich ist -  je nach Lage des Falles, je nach Arbeitsaufwand, je nach Ortslage der Praxis, korrigiert durch den Zeitaufwand, Notfall oder nicht und eben die Preissteigerungsrate - ein Satz zwischen der einfachen und der  dreifachen Gebühr, außerhalb der Sprechstunden der 4-fachen Gebühr. Kein Tierarzt darf darunter oder darüber. Lassen Sie  sich also eine detaillierte Rechnung ausstellen, damit Sie das kontrollieren können.

Theoretisch könnte der eine Tierarzt also 3-mal  so teuer sein, wie der andere. Praktisch aber nicht, denn beide tanken an der gleichen Tankstelle, die Angestellten werden (hoffentlich!) nach dem gleichen Tarif entlohnt und die Miete für die Praxis muss ja auch bezahlt werden.
(Eigentlich  ist Ihnen ja auch schon klar, daß Sie nicht eine Diagnose mit den modernsten Mitteln der Medizintechnik, z.B. einem 15.000 € teuren  Ultraschall zum einem Preis von sagen wir mal  30 € erwarten können).
Ein  nicht unerheblicher Posten bei der Preisgestaltung sind nämlich die  sog. Betriebsmittel, also all´ die Sachen, die beim Betrieb der Praxis verbraucht oder gebraucht werden. Nach Personal und Miete ist dies der drittgrößte Kostenfaktor. Diese Betriebsmittel werden Ihnen in den meisten Fällen nicht extra berechnet, sondern sind in den Kosten für die Untersuchungen enthalten.

Sie sehen bereits jetzt: unsere Praxis kann nicht zu den billigsten gehören: denn wir setzen konsequent auf Qualität und haben bewusst ein Terminsystem, das Ihnen viel und genügend Zeit lässt, alles Wichtige mit uns zu besprechen. Unsere Beschränkung auf maximal 4 Patienten pro Stunde ist extrem entspannend und lässt genug Platz für eingehende  Diagnostik.

Was uns auch wichtig ist: wir haben genug Zeit, uns um Ihr Tier zu kümmern und Ihnen alles in Ruhe zu erklären.

Und weil wir viel Zeit haben, brauchen Sie nicht so oft zu kommen. Wir sind  nun mal kein Massenbetrieb. Worte wie "überlastet" werden Sie bei uns nicht hören.

Selbst vermeintlich vergleichbare Leistungen lassen sich eigentlich nicht vergleichen.

Oft werden wir am Telefon nach unseren Impfpreisen gefragt. Wichtiger als das sollte Ihnen aber sein:

  • wir verwenden Impfstoffe mit möglichst langen Impfintervallen (dann brauchen Sie die Impfung nicht so oft zu bezahlen),
  • wir  verwenden (wo immer sie verfügbar sind) Impfstoffe der PUREVAX  Technologie: das sind hochmoderne Impfstoffe, die nur Antigen und Wasser  enthalten, also keine chemischen Zusätze, organische Verunreinigungen  oder Reste von Penicillinen. Diese Impfstoffe sind maximal verträglich,  hinterlassen viel weniger Impfreaktionen, senken die Rate an  Impfsarkomen bei der Katze spürbar - sind aber etwas teurer. Uns egal: Ihnen hoffentlich auch.
  • Wir  bieten Ihnen mehr Impfkomponenten: eine komplette Impfung beinhaltet  bei uns bei der Katze auch Chlamydiose und FiP (wenn Sie das wünschen)  und beim Hund auch die Impfung gegen Zwingerhusten und die Borreliose  (wenn Sie das wünschen).
  • Für  uns gehört zu einer Impfung die vorherige Untersuchung und das  eingehende Patientengespräch einfach mit dazu. Ohne Extrakosten!
  • unsere  Impfungen sind in ein wohldurchdachtes Prophylaxeprogramm integriert.  Dazu gehören u.a. das Dental Grading (Zahnprophylaxe) sowie die  Vorsorgeuntersuchungen bei älteren Patienten. Selbstverständlich werden Sie an den jeweils nächsten Termin von uns schriftlich erinnert. Für Sie  kostenfrei!


Trotzdem sind wir nicht teuer:
Sie sind in einer Praxis gelandet, die konsequent von der langjährigen Erfahrung ihres Inhabers profitiert. Für Sie heisst das:
  • weniger Besuche,
  • weniger Diagnoseschritte,
  • keine Experimente oder unsinnige Untersuchungen (z.B. um die Leasingrate des Ultraschalls zu finanzieren),
  • schnellere Diagnose,
  • weniger Kosten
  • und eine umsorgende Begleitung bis zur vollständigen Genesung.

Übrigens: unser "normaler" Satz ist der 1,6-fache.

Fair, gelle?

Übrigens: Barzahlung war gestern!

Inzwischen werden die wenigsten Besuche bei uns in bar abgewickelt:  Wenn es um Rechnungen  geht, arbeiten wir mit dem Dienstleister bfs health finance zusammen.  Er erstellt für uns die Rechnungen, versendet diese an Sie und sie  können bequem überweisen. Wenn Sie dies nicht in einer Summe machen  wollen: vier Monatsraten sind auf Wunsch inclusive. Die Zinsen dafür  übernehmen wir.
Viele unserer Patientenbesitzer benutzen zur Zahlung auch ihre ec-Karte. Ebenso akzeptieren wir Mastercard und Visa. Sie brauchen also kein Bargeld mitzubringen, wenn Sie zu uns kommen.

Noch etwas zum Schluß:

Für eine reibungslose Rechnungsabwicklung erwarten wir von Ihnen ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular.


So sind wir
Für Ihr Tier erwarten Sie zu Recht das Beste. Erwarten Sie das auch von uns! Beim Thema Gesundheit geht es ums Ganze. Deshalb machen wir keine halben Sachen. Und manchmal noch ein bißchen mehr.
Kontakt
Kleintierpraxis am Westring
Westring 4-6
50389 Wesseling
Tel: (02236) 4 92 16
Online-Termin
Folgen:
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü